Sprungziele

Dießener Töpfermarkt

  • Seeanlagen
  • Kunsthandwerk
Markt Dießen
Themen des Diessener Töpfermarktes 2023 18.05. - 21.05. 2023 Keramik am See „Keramik am See“ ist nach Jahren der erfolgreichen Präsentation des Diessener Töpfermarktes inmitten der Seeanlagen zu…

„Woche des offenen Unterrichts“ der Dießener Musikschule e.V.

  • Musikschule Dießen, Johannisstraße 22; 86911 Dießen

Während der „Woche des offenen Unterrichts“ kann in den Räumen der Musikschule der Unterricht aller Lehrkräfte der Musikschule besucht werden. Wir laden alle Interessierte herzlichst zum „Schnuppern“ in die Musikschule ein. Ein genauer Plan wird noch veröffentlicht: https://www.musikschule-diessen.de

Kultur am See

  • Seeanlagen, 86911 Dießen
  • Konzert

Auch in diesem Jahr spielen an drei aufeinander folgenden Tagen je zwei LIVE Bands in den Seeanlagen. Das gesamte Programm finden Sie auf der Seite www.kulturamsee.com

4. Dießener Ateliertage

  • Dießen und Riederau
  • Ausstellung
Bild: Annunciata Foresti

01./02. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr Normalerweise öffnen alle zwei Jahre die Dießener Künstler ihre Ateliertüren und laden zu einer besonderen Werkschau mit Blick hinter die Kulissen ein.

23. Ammerseetriathlon

  • Dießen-Ammerseegymnasium + Staatsstraße Riederau-Dießen

Triathlon Wettkampf für Kinder, Jugendliche, Einsteiger aber auch ambitionierte Amateursportler und "alte" Hasen mit idealen Zuschauerbedingungen

Sommerkonzert in der Aula der Carl-Orff-Schule Dießen

  • Carl-Orff-Schule, Buzallee 6, 86911 Dießen
  • Konzert

Zum alljährlichen Schuljahresabschlusskonzert lädt die Musikschule recht herzlich ein. Es präsentieren sich traditionell Ensembles und Instrumentalgruppen der Musikschule bei diesem Konzert, der Eintritt ist frei.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.