Sprungziele

Gemeinsamen Mittagstisch für Senioren im Gasthof Unterbräu

  • 12.12.2023 12:00 Uhr
  • Gasthof Unterbräu, Mühlstraße 36, 86911 Diessen am Ammersee

Gemeinsam schmeckt’s besser Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Die Nachbarschaftshilfe Dießen e. V. lädt am Dienstag, den 12. Dezember um 12.00 Uhr wieder zum gemeinsamen Mittagessen für Senioren in den Gasthof Unterbräu in Dießen ein...

Ökumenisches Adventssingen

  • 12.12.2023 15:00 Uhr
  • St. Stephan, Klosterhof 10, 86911 Dießen
  • Feste und Feiern

Zum zweiten Mal findet am kommenden Dienstag, 12. Dezember, ab 15 Uhr in St. Stephan in Dießen ein ökumenisches Adventssingen mit mehreren Chören statt. Jeder ist zu dieser Atempause in der hektischen Vorweihnachtszeit eingeladen. Nach dem Singen bittet der Seniorenbeirat Dießen noch zu einem gemütlichen Beisammensein in den Traidtcasten.

Weihnachtslesung der Bürgermeisterin Sandra Perzul

  • 13.12.2023 15:00 Uhr
  • Albert Teuto Bücherei, Hofmark 5, 86911 Dießen
  • Lesung/Vortrag/Talk

Lauschangriff auf dem Ohrenberg! Am Mittwoch, 13. Dezember werden Rentiere gesattelt, und alle Neugierigen sausen mit ihnen flink in die Heimat des Weihnachtsmanns, zum sog. „Ohrenberg“. Dort dürfen alle großen und kleinen Wichtel dann manch stimmungsvollem Weihnachtsgeschichtel lauschen, mit dem es uns unsere Bürgermeisterin, Frau Perzul, um 15.00 Uhr wieder warm ums Herz werden lässt! Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Albert Teuto Bücherei Dießen, Hofmark 5, 86911 Dießen, Telefon: 08807/2140610, Mail: buecherei-diessen@t-online.de

Grüner Neujahrsbrunch

  • 07.01.2024 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
  • Wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Am Sonntag, 7. Januar von 11 bis 14 Uhr veranstalten die Grünen Dießen wieder den Grünen Neujahrsbrunch. Dazu laden wir ganz herzlich ein!

Ölpause und Aquarell

  • 26.01. 15:00 Uhr – 27.01.2024 12:00 Uhr
  • Johannisstr. 33, 86911 Dießen

Kinder (und Erwachsene) lernen in einem einfachen, aber wirkungsvollen Monotypieverfahren, wie sich Ölfarbe zeichnerisch auf wasserfeste Papiere übertragen lässt, die dann sofort auch Naß in Naß mit transparenten Aquarellfarben weiter bearbeitet werden können. Gerade in der Ursprünglichkeit dieser Zeichentechniken entstehen expressive Arbeiten mit großer Ausdruckskraft und Spontaneität. ab 6 Jahren für alle Altersgruppen max. 8 Teilnehmer*innen Freitag, 26. Januar 2024, 15 - 18 Uhr Samstag, 27. Januar 2024, 9 - 12 Uhr

Sound Design am Computer mit Gwydion

  • 01.02. 00:00 Uhr – 29.02.2024 00:00 Uhr
  • Johannisstr. 33, 86911 Dießen

In diesem Kurs experimentieren wir mit einem Hardware Synthesizer, bauen ein Laptop Home Studio und finden heraus, wie elektronische Sounds gemacht werden. Schließlich kannst du deine eigenen neuen Klänge kreieren. Mit der Ableton Live Software erstellen wir auf dem Rechner ein Live Set und deinen ersten Demo Track. 3 Termine im Februar , werden online bekannt gegeben

Aktzeichnen Grundlagen / Aufbaukurs / Mappenvorbereitung

  • 15.03. 10:00 Uhr – 17.03.2024 17:00 Uhr
  • Johannisstr. 33, 86911 Dießen

In vielen Kulturen und Epochen spielte die Darstellung des Menschen eine bedeutende Rolle. Seit der Renaissance hat sich sich das Aktzeichnen zur zentralen Disziplin in der künstlerischen Ausbildung entwickelt und kann als Schulung der Wahrnehmung und des Sehens betrachtet werden. Dieser Kurs ist für all jene, die Zeichnen lernen, ihre gestalterischen Kenntnisse auffrischen oder einfach in Übung bleiben wollen. Auch zur Mappenvorbereitung. Freitag - Sonntag 10 - 17 Uhr ab 16 Jahren max. 16 Teilnehmer*innen

Cyanotypie

  • 06.04.2024 10:00 Uhr – 18:30 Uhr
  • Johannisstr. 33, 86911 Dießen
  • Workshop

Dieser Fotokurs ist eine praktische Einführung in die Cyanotypie, das älteste Negativ/Positiv-Fotoverfahren der Welt. Im Laufe des Tages werdet Ihr etwas über die Geschichte lernen, aber vor allem werdet Ihr Euer eigenes lichtempfindliches Fotopapier und ein Negativ herstellen und schließlich Eure eigene einzigartige Cyanotypie drucken. Und das alles ohne Dunkelkammer oder gefährliche Chemikalien. ab 16 Jahren max. 10 Teilnehmer*innen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.