Sprungziele

Kleidermarkt in Dießen

  • Aula der Carl Orff Mittelschule, Baumschulweg, 86911 Dießen
  • Märkte

Unter dem Motto: „Mütter helfen Müttern“ findet am Samstag, den 1. April 2023 von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, der Dießener Kleidermarkt in der Aula der Carl Orff Mittelschule statt. ACHTUNG: Neuer Eingang an der Westseite der Aula, erreichbar über den Mehrzweckhallenparkplatz.

Frühlingsmarkt

  • Untermüllerplatz, 86911 Dießen
  • Märkte
Gewerbeverband Dießen e. V.

Mit landwirtschaftlichen Ständen und Produkten nur aus dem Region, offenen Geschäften, Kinderprogramm und vieles mehr...

Marktsonntag

  • Untermüllerplatz, 86911 Dießen
  • Märkte

Der Gewerbeverband Dießen lädt zum 22. verkaufsoffenen Marktsonntag ein. Offene Geschäfte im Ort NEUE und altbewährte Markt-Aussteller Die örtliche Gastronomie und die Bewirtungsstände laden ein mit süßen und herzhaften Spezialitäten - auch vegetarisch - Unser Erlebnisbereich für Groß und Klein wird Sie begeistern! Dazu zählt u.a.: Dießener Feuerwehr + Dießener Wasserwacht Vorführungen mit Showeffekt AirEmotion der Überflieger in 40m Höhe, Pkw-Fahrsimulator der Verkehrswacht + Polizei, Waterballs, KravMaga, Riesen-Trampolin, Bodenakrobatik u. Sportvorführungen, Volkstanz und Musik mit Dießener Heimat- u. Trachtenverein, und Vieles mehr…

Dießen leuchtet

  • 86911 Dießen
  • Märkte

Das "Rund-um-Wohlfühl-Paket" für die ganze Familie: Wunderschöne geschmückte Geschäfte im weihnachtlichen Ambiente leden ein zum Schauen und Erleben mit tollen Angeboten und vielen Sonderveranstaltungen; Attraktionen wie Feuerkünstler, Zauberer und Stelzengeher beleben die Straßen; Vielfältige Gastronomie-Angebote lassen keine Wünsche offen. Geöffnete Geschäfte bis 22 Uhr

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.