Neujahrsempfang 2025

Verleihung der Bürgermedaillen, Ehrung herausragender sportlicher Leistungen und sozialen Engagements
Das neue Jahr beginnt in der Marktgemeinde Dießen traditionell mit Auszeichnungen und Ehrungen. Dazu hatte Bürgermeisterin Sandra Perzul im Rahmen des Neujahresempfangs am 11.01.2025 zahlreiche Gäste aus Gesellschaft, Vereinen und Verbänden in den historischen Traidtcasten eingeladen. Bis zum Beginn um 20 Uhr fanden sich die geladenen Gäste in feierlicher Atmosphäre im Saal ein. Darunter waren Altbürgermeister Herbert Kirsch mit Frau Anita, Pfarrer Josef Kirchensteiner sowie Vertreter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Wasserwacht sowie des Marktgemeinderats.
In ihrer Begrüßung dankte die Bürgermeisterin allen an der Organisation beteiligten Mitarbeitern aus dem Rathaus und, mit Blick auf den geselligen Teil der Veranstaltung, besonders auch den Damen der Landfrauen und des Frauenbundes sowie den Helfern vom Heimat- und Trachtenverein, die nach dem offiziellen Teil wieder für das inzwischen schon legendäre Buffet sorgten.
Beim Neujahrsempfang gehe es um Begegnung und Austausch und auch darum den Menschen Danke zu sagen, die durch ihre Leistungen und ihr Engagement seit vielen Jahren einen positiven Beitrag für ein lebendiges Gemeinwesen leisteten, so Bürgermeisterin Sandra Perzul. Es gehe auch darum, Glückwünsche und Anerkennung für außergewöhnliche sportliche Leistungen auszusprechen. Es seien schließlich auch die Sportlerinnen und Sportler, die als Aushängeschild überall auf der Welt Werbung für Dießen machten.
Für außerordentliche sportliche Leistungen geehrt wurden:
Dominic Wimmer – Trotz eines nicht ganz ideal verlaufenen Rennens konnte er wieder ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr 2024 abschließen. Zu seinen großartigen Erfolgen zählen unter anderem Platz 1 beim Ammersee-Triathlon und Platz 2 beim Wörthsee-Triathlon. Er zählt zu den besten 5% aller Ironman-Athleten weltweit. Bei der Ironman-EM in Frankfurt schnitt er mit der persönlichen Bestzeit von 9:29 Stunden ab.
Sonja Berkensträter – Sport ist beruflich wie privat ihr Leben. Ob als Fitnesstrainerin im Ammerfit oder aktives Mitglied im Ammersee Sportverein ist Sonja Berkensträter immer in Bewegung. Zum Leichtathletik-Fünfkampf kam sie relativ spät. Dennoch hat es aus dem Stand gleich für den 1. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften gereicht.
Elly Berkensträter – Der sportliche Erfolg liegt in der Familie: Elly holte ebenso wie ihre Mutter den 1. Platz im Leichtathletik-Fünfkampf. Zu dieser Disziplin gehören 100-Meter-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Schleuderball und 1000-Meter-Lauf.
Dr. Claudia Bregulla-Linke – Die Ironman-Teilnehmerin und Bayerische sowie Oberbayerische Meisterin im Duathlon erhielt die Gold- und Silbermedaille im Wintertriathlon und -duathlon bei der Weltmeisterschaft, die Silbermedaille beim Speedskating bei der Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaft sowie bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft und wurde Deutsche Meisterin in ihrer Alterklasse auf der Langdistanz Triathlon. Sie erreichte den 7. Platz im Gesamtwettbewerb.
Solveig Kretschmann –So jung und schon oberbayerische Meisterin: Solveig wurde für ihre sportliche Leistung beim Triathlon geehrt.
Dr. Jürgen Schüppel –Jedes Jahr wieder gelingen ihm hervorragende Leistungen imTriathlon und nun auch im Rudern. Unter anderem erreichte er den 56. Platz im Einzel Triathlon Sprint bei der Weltmeisterschaft in Torremolinos und vier Mal den 1. Platz auf der Sprintdistanz (Stuttgart, Oberschleißheim, Erding, Roth). Neben seinen Leistungen im Bereich Triathlon wurde Dr. Schüppel auch für die Erfolge der Ammersee Ruderer geehrt.
Ammersee Ruderer: Dr. Jürgen Schüppel, Nicolas Kretschmann, Gunter Zeug und Michael Feigl - Das gesamte Team erreichte den 12. Platz bei den Euro Masters Doppelvierer
 und den 3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Doppelvierer (Altersklasse 50).
 Aber auch in kleineren Teams und verschiedenen Zusammensetzungen waren die Athleten sehr erfolgreich. So erreichten Nicolas Kretschmann und Andreas Feigl den 12. Platz bei den Euro Masters (Altersklasse 50) und wiederum Nicolas Kretschmann zusammen Dr. Jürgen Schüppel den 21. Platz bei den Euro Masters (Altersklasse 55) sowie den 4. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft (beides Altersklasse 55) im Doppelzweier.
Nicolas Kretschmann – Gute Platzierungen erreichte er für seine Leistungen im Ruder Einer: den 11. Platz bei der Europameisterschaft und den 2. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft (Altersklasse 50).
Claudia Huber – Sie wurde mit dem Bayerischen Löwen im Dirndldrehen in Steinebach ausgezeichnet (1. Platz, Aktiv III Frauen 50 - 59 Jahre).
Hans-Jörg Kamm – Ehrung für seine herausragenden Leistungen in der Sparte Tennis beim MTV Dießen e. V. Er wird auf Rang 13 der DTB-Rangliste in seiner Altersklasse geführt und kann auf ein enorm erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. So kam er bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften auf den ersten Platz und erreichte jeweils den zweiten Platz bei den Bayerischen Senioren-Hallenmeisterschaften, den Bayerischen Seniorenmeisterschaften und bei den Südbayerischen Meisterschaften (AK 55).
  
Ihre Ehrung nicht persönlichen entgegennehmen konnten die Olympiateilnehmer Maximilian Ulbrich und Danilo Sollazzo sowie Stephan Sanktjohanser von der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft. Ihre Auszeichnung wurde stellvertretend vom Vereinskollegen Gunnar Schweizer entgegengenommen.
Beim Neujahrsempfang 2025 der Marktgemeinde Dießen am Ammersee wurden neben den sportlichen Leistungen auch die Bürgermedaillen in Gold, Silber und Bronze vergeben.
Ausgezeichnet wurde in den folgenden Kategorien:
Die Bürgermedaille in Bronze erhielten:
Paul Blinia – für sein Engagement als Zweiter Vorsitzender und Fähnrich (2009–2019) und als Erster Vorsitzender (seit 2019) beim Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Dießen am Ammersee.
Dr. Ludger Stürwald –für sein Engagement im Alpenverein Ammersee und im Seniorenbeirat. Hier war er Schriftführer und fungierte mehrfach als Erster und Zweiter Vorsitzender. Insgesamt ist Dr. Stürwald schon über zehn Jahre aktiv im Seniorenbeirat Dießen engagiert. Beim DAV hat er 17 Jahre lang Exkursionen geleitet.
Die Bürgermedaille in Silber erhielten:
Harald Baur – Er wurde als langjähriges Mitglied (seit 28.10.1988) bei den Martinsschützen Dettenhofen e. V. und in seiner Funktion als engagierter Rundenwettkampfleiter (seit 2001) Luftgewehr sowie für seine 20jährige Tätigkeit als Kassenprüfer geehrt.
Johannes Dankel – Mitglied bei den Martinsschützen seit 01.01.2004, Erster Kassier seit 2005.
Regina Dankel – Mitglied seit über 30 Jahren (10.01.1993) und Erste Schriftführerin (2001–2016) sowie Erste Schützenmeisterin bei den Martinsschützen seit 2016.
Stefan Leicher – Mitglied seit 28.10.1988, Jugendleiter von 1997 bis 2016 und seit 2016 in der Fahnenabordnung der Martinsschützen Dettenhofen e. V.
Maria Scheidl – seit 30.05.1992 Mitglied im Heimat- und Trachtenverein “D´Ammertaler Dießen/St. Georgen“, dabei Erste Vortänzerin von 2001–2017 und Erste Schriftführerin von 2017 bis 2021.
Andrea Wessely – Von 2010–2016 Erste Kassiererin und seit 2016 Erste Vorsitzende bei der Wasserwacht Dießen.
Karl Sättele – Er führte über 20 Jahre die Mitgliederverwaltung beim MTV Dießen e.V. und war fünf Jahre Oberturnwart.
Florian Vief – Seit 08.09.1978 Mitglied im Heimat- und Trachtenverein “D´Ammertaler Dießen/St. Georgen“. Hier war er jahrelang zweiter Vorplattler, Zweiter Major und hatte nacheinander die Ämter des Zweiten und danach des ersten Vorsitzenden Spielmannszug (seit 2008) inne.
  
Die Bürgermedaille in Gold erhielt:
Hermann Damnig – Seit 01.01.1974 Mitglied bei den Martinsschützen Dettenhofen e. V. Seit 1983 engagiert in der Fahnenabordnung, Zweiter Kassier (1978–1982) und
 Erster Sportleiter (1982–2007).
  
Sonderkategorie gemeinnütziges Engagement:
Nachbarschaftshilfe Dießen e. V. –Stellvertretend für den ganzen Verein wurden die Gründungsmitglieder Antoinette Bagusat und Sabine Krämer geehrt. Der Verein wurde im November 2013 gegründet. Er ist Anlaufstelle für Personen, die im Alltag Unterstützung brauchen, wie etwa bei Behördengängen und Arztbesuchen oder bei der Verrichtung von nicht alltäglichen häuslichen Aufgaben, z. B. ein Regal aufbauen und dergleichen mehr. Die Vereinigung hat über 80 Helferinnen und Helfer. Was sich nach einer großen Anzahl von Aktiven anhört, ist im Praktischen gerade ausreichend, da der Zulauf und die Anfragen bei der Nachbarschaftshilfe stetig zunehmen. So wurden im letzten Jahr 3000 Kilometer gefahren und zahllose Stunden ehrenamtliche Hilfe geleistet.
BRK Schatztruhe Dießen – Ehrung des Teams für 10-jähriges Engagement, welches mit dem Verkauf von Second-Hand-Ware soziale Projekte unterstützt. Stellvertretend für das gesamte Team der Schatztruhe geehrt wurden Marianne Asam, Marlene Högg und Wilfried Heinrich.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von der beliebten Lehrerband LeBaCos der Carl-Orff-Schule unter der Leitung von Schulleiter Michael Kramer.
                                    
            
            

