Neu: Streicherklasse an der Musikschule Dießen

Rüdiger Zippelius bietet Cello-Unterricht an
„Widele, wedele, hinterm Städele…“, so tönt am Montagnachmittag fröhlich die Melodie eines alten Volksliedes durch das Treppenhaus der Musikschule Dießen. Öffnet man die Tür zum Übungsraum im ersten Stock begegnet man dem neunjährigen Friedrich und seinem Cello-Lehrer Rüdiger Zippelius. Die Beiden haben sichtlich Spaß beim Musizieren.
Der erfahrene Musikpädagoge und Musiker Rüdiger Zippelius kam im Sommer 2023, nach mehr als zwanzig erlebnisreichen Jahren als Orchestermusiker und Musikpädagoge, aus Berlin zurück nach Bayern: 2002 hatte er sein Orchesterexamen an der Universität der Künste in Berlin absolviert und spielte anschließend in renommierten Orchestern wie dem NDR-Sinfonieorchester, dem Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem Orchester der komischen Oper Berlin und anderen. Im Jahr 2011 entdeckte er seine Leidenschaft fürs Cello-Unterricht-Geben, was er seitdem mit Herzblut betreibt, und kontinuierlich weiterentwickelt.
„Mittlerweile bin ich wieder sehr gut in Bayern angekommen“, erzählt der 49-Jährige. An der Musikschule in Schongau konnte Zippelius innerhalb kurzer Zeit Fuß fassen. Er baute eine Streicherklasse auf und seit April 2024 ist er Leiter des Schongauer Stadtorchesters, wie er freudig berichtet. Derzeit unterrichtet der passionierte Cellist an drei Tagen in Schongau, jeden Montag musiziert Zippelius mit seinen Schülern in Dießen. Einer von ihnen ist der neunjährige Friedrich Balon, der gerne erzählt, was sein Cello und der Cello-Unterricht für ihn bedeuten: Mit acht Jahren, so Friedrich, habe ihn sein Papa zu einem Konzert mitgenommen und er habe sich sofort in das Cello verliebt. „Ich konnte meine Augen nicht vom Cello lassen. Es hat mich sehr fasziniert, wie man auf diesem Instrument Töne erzeugt, wie es klingt und wie es aussieht. Das wollte ich auch unbedingt lernen!“ Seit einem Jahr ist Friedrich nun Schüler von Rüdiger Zippelius und er kann bereits ein paar hübsche kleine Stücke spielen. „Klar muss man üben. Aber es macht Spaß wenn man Fortschritte macht“. Friedrich findet es prima, dass sein Lehrer immer Geduld mit ihm hat: „Herr Zippelius begleitet und ermutigt mich. Manchmal spiele ich mit ihm zusammen. Ich übernehme dann eine Stimme und Herr Zippelius die andere. Wir spielen also zweistimmig. Das klingt toll“. Einmal durfte Friedrich bereits bei einem Schülervorspiel in der Musikschule Dießen dabei sein und er hofft, dass er schon bald bei einem der großen Musikschulkonzerte mitwirken kann. Außerdem möchte er so bald wie möglich im Musikschulorchester mitspielen.
„Das Cello ist ein großartiges Orchesterinstrument“, betont Rüdiger Zippelius. Und Thomas Schmidt (Leiter der Musikschule Dießen), der kurz vorbeischaut, fügt hinzu, dass das Musizieren in sämtlichen Musikschul-Ensembles und auch im Musikschulorchester für Schüler der Musikschule Dießen natürlich kostenfrei ist.
Noch hat Rüdiger Zippelius in seinen Unterrichtsstunden am Montag Kapazitäten frei. Bei großer Nachfrage würde er auch gerne einen zweiten Unterrichtstag in Dießen anbieten. Eine Anmeldung ist jederzeit bei der Musikschule Dießen (www.musikschule-diessen.de; musikschule-diessen@t-online.de, Fon 08807-947656) möglich.