Sprungziele

Marktgemeinde Dießen erhält 10.700 Euro

Ein-Euro-Spendenaktion der Sparkasse Landsberg-Dießen

Mit der Spendenaktion „1 Euro je Einwohner“ der Stiftung der Sparkasse Landsberg-Dießen profitieren bereits zum 18. Mal der Markt Dießen und verschiedene Dießener Vereine von einer großzügigen Spende. Entsprechend der Zusage der Sparkassenstiftung, der Gemeinde einen Euro je Einwohner zu spenden, konnte eine Summe von insgesamt 10.700 € für gemeinnützige Zwecke und Einrichtungen verteilt werden.

Sven Fischer, seit Oktober 2024 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landsberg-Dießen, ließ es sich nicht nehmen, persönlich nach Dießen zu kommen und den Spendenscheck zusammen mit Franz Böck, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Dießen, feierlich zu übergeben. Bereits beim Neujahrsempfang des Marktes Dießen am 11.01.2025 konnte er einen Eindruck davon gewinnen, wie viele Menschen sich hier in den unterschiedlichsten Vereinen ehrenamtlich engagieren und somit wichtige und wertvolle gemeinnützige Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft erbringen. Nicht zuletzt ist auch bei der Spendenaktion vorgesehen, die finanziellen Mittel möglichst breit über kulturelle, sportliche und soziale Zwecke zu streuen.

Und so freute sich Bürgermeisterin Perzul, dass bei der diesjährigen Auswahl der Begünstigten wieder eine gute Mischung aus diesen Bereichen gewählt wurde. Der Spendenbetrag für den Fußball-Förderverein Dießen e. V. fließt in die Jugendarbeit. Der MTV Dießen hat sehr viele Mitglieder, vor allem im Jugendbereich der Sparte Fußball. Hier müssen bis zu drei Mannschaften in nur einer Altersklasse ausgestattet werden. Mit der aktuellen Spende von 2.000 € werde ein Trainingslager der Mädchenmannschaft unterstützt, so Stefan Kunschak, Vorsitzender des Fördervereins.

Vorwiegend für ältere und hilfsbedürftige Menschen setzt sich die Nachbarschaftshilfe Dießen e.V. ein. Der Vereinsvorsitzenden Sabine Krämer zufolge fließt der Anteil an der Ein-Euro-Spende in Höhe von 1.500 € in die laufende Demenzkampagne. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis finden aktuell viele Veranstaltungen zum Thema Demenz statt. Dabei geht es um Aufklärung und Information bis hin zur praktischen Anleitung und Schulung für Angehörige von Demenzpatienten, um im Alltag Hilfe und Unterstützung leisten zu können.

Andreas Kölbl vom Musikverein Dießen e. V. bedankte sich für die Unterstützung durch die Sparkassenstiftung und verband seinen Dank gleich mit einer Einladung. Mehrere große und wichtige Veranstaltungen richtet der Verein im Laufe des Jahres aus: Die Dettenschwanger Festtage im August zu den Jubiläen 150 Jahre Feuerwehr und 125 Jahre Musikverein verbunden mit dem 51. Bezirksmusikfest. Die Spende der Sparkassenstiftung komme für den Verein im Hinblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten gerade zur rechten Zeit. Die Zuwendung in Höhe von 1.500 € wird für die Ausstattung der Trachtenmädchen, das sind 20 junge Musikerinnen, verwendet. Ihre Kleider werden durch das Tragen über den ganzen Tag hinweg und auch bei Wind und Wetter sehr beansprucht, und die feinen Stoffe müssen regelmäßig gepflegt und nachgebessert werden.

Auch die Marktgemeinde Dießen wird bei zwei wichtigen Projekten durch die Sparkasse unterstützt. Für das Kulturforum im Blauen Haus wurden dringend benötigte Stühle im Wert von 1.700 € angeschafft. Die gemeindliche Einrichtung ist für die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen und Theater öffentlich nutzbar und ist nahezu das ganze Jahr über ausgebucht. Hiervon profitieren Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Weitere 4.000 € aus der Sparkassenspende gehen in die Anschaffung und Errichtung von Bewegungsgeräten. Schon seit Längerem bestand der Wunsch in der Bevölkerung nach einem Bewegungs- und Fitnesspark in den Dießener Seeanlagen. Die Geräte dafür werden im Laufe des Jahres aufgebaut und stellen ein Bewegungsangebot für alle Generationen an der frischen Luft dar.

Bürgermeisterin Sandra Perzul dankte den Vertretern der Sparkasse sehr herzlich. Die großzügige Spende der Sparkassenstiftung komme über das Engagement der Vereine der ganzen Bevölkerung zugute. Das gesamte Ausschüttungsvolumen belief sich in diesem Jahr auf 125.300 Euro für alle Gemeinden des Landkreises. Bei der Spendenaktion unterbreiten jeweils die Kommunen Vorschläge, für welche Aktion, welche Einrichtung oder welchen Verein das Geld verwendet werden soll. Wichtig bei der Auswahl der Empfänger ist jeweils eine möglichst breite Streuung auf gemeinnützige Zwecke und Einrichtungen.


Nachricht teilen