Sprungziele

Dießen ist weiterhin Fairtrade-Gemeinde

Neuestes Projekt „Fairplay vor dem Anpfiff“

Die Freude ist groß. Dießen trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Gemeinde“.
Diese Auszeichnung bekam die Marktgemeinde erstmalig im Jahr 2023 durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e. V. verliehen. Dießen ist damit Teil einer internationalen Bewegung in fast 40 Ländern, die das Ziel hat, den fairen Handel auf kommunaler Ebene zu fördern. Deutschlandweit gibt es mehr als 900 Fairtrade-Gemeinden.

Fairtrade-Akteure in Dießen sind die Kirchengemeinden, viele Vereine und Schulen, sowie Einzelhändler und Gastronomie. Sie engagieren sich, indem sie fair gehandelte Waren führen und zum Beispiel beim Catering verwenden. Auch im Rathaus und bei gemeindlichen Veranstaltungen wird fair gehandelter Kaffee angeboten. Organisiert wird die Fairtrade-Initiative durch die Steuerungsgruppe, bestehend aus Volker Bippus, Renate Heggmeier, Peter Kaun, Susanne Jung-Kramer, Holger Kramer und Katharina Waibl. Die Gruppe veranstaltet viele Aktivitäten und pflegt Kontakte zu Schulen und Vereinen. Die Gruppe veranstaltet viele Aktivitäten und pflegt Kontakte zu Schulen und Vereinen. Besonders erfolgreich sind die „Fairen Grüße“ aus Dießen: über 2.000 Fairtrade-Schokoladetafeln mit Dießener Motiv wurden bisher verkauft. Es gibt sie in den Varianten Vollmilch oder Zartbitter. Erhältlich sind sie im Café Bohne 37, Gabys Kaufladen, im Reformhaus Loh und im Café Goldammer.

Das neueste Projekt „Fairplay vor dem Anpfiff“ führte dazu, dass bereits erste Jugendmannschaften in Dießen und Dettenschwang mit fair gehandelten Fußbällen spielen. Die 90 Bälle sehen sehr schick aus und tragen nicht nur das Fairtrade-Siegel, sondern auch das jeweilige Vereinslogo. Die ersten Ballsätze für Dießen und Dettenschwang zum Kennenlernen und Probespielen wurden durch großzügige Spenden der Familien Baur, Gerum und Kramer gesponsert. Der Frauenbund Dießen unterstützte diese Aktion ebenfalls. Qualität, Aussehen und faire Herstellung überzeugten bereits den ersten Trainer, für seine Mannschaft solche Bälle nachzubestellen.

Eine besonders schöne Nachricht: Die Sparkasse Landsberg-Dießen konnte als Unterstützer für weitere Ballkäufe gewonnen werden. Sie übernimmt in Zukunft die Mehrkosten gegenüber herkömmlich hergestellten Fußbällen. Trainer, die sich für Fairtrade-Fußbälle in den Vereinsfarben und mit Vereinslogo interessieren, können sich gerne an Susanne Jung-Kramer wenden.


Übrigens:
Wer sich der Fairtrade-Initiative noch anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Die Fairtrade-Gemeinde Dießen freut sich sehr über jede Unterstützung, insbesondere über weitere Gaststätten, Vereine, Händler und Gewerbetreibende, die fair gehandelte Waren verwenden oder anbieten.


Nachricht teilen