Großes Herbstkonzert mit Dvorak und Mozart

Unter der Leitung von Münsterorganistin Agata Lichtscheidel erklingen zwei bedeutende Werke der europäischen Musikgeschichte: die Symphonie in C-Dur KV 200 von Wolfgang Amadeus Mozart und die Messe in D-Dur op. 86 von Antonín Dvořák.
Liebe Freunde der Dießener Münsterkonzerte,
keinesfalls möchten wir verpassen, Sie nochmals auf unser stimmungsvolles und hochkarätig besetztes Herbstkonzert am kommenden Sonntag hinzuweisen.
Mozarts Symphonie in C-Dur, komponiert 1774 in Salzburg, ist ein Werk voll jugendlicher Frische und Eleganz. Der 18-jährige Mozart verbindet darin Leichtigkeit und formale Klarheit mit melodischem Reichtum und orchestraler Raffinesse. Die Symphonie gilt als einer der Höhepunkte seiner frühen Sinfonik und spiegelt bereits jenen unverwechselbaren Ton wider, der später zu seinem Markenzeichen wurde.
Mit der Messe in D-Dur von Antonín Dvořák folgt ein Werk tiefster Innigkeit und Glaubenskraft. 1887 ursprünglich für Chor, Solisten und Orgel komponiert, später von Dvořák selbst orchestriert, vereint sie volkstümliche Melodik mit romantischer Klangfülle. Die Messe besticht durch ihre warme Tonsprache und die Balance zwischen liturgischer Demut und symphonischem Glanz – ein Werk, das Herz und Geist gleichermaßen anspricht.
Als Solisten wirken Franziska Schneider (Sopran), Barbara Schingnitz (Alt), Konstantin Igl (Tenor) und Thomas Gropper (Bass) mit. Es singt der Münster-Projektchor, in diesem Jahr als Zusammenschluss des Dießener Münsterchors mit dem Chor der Stadtpfarrkirche Landsberg und den Landsberger Vokalsolisten, begleitet vom Münchner Ensemble Lodron.
Das Konzert findet am 26. Oktober um 17 Uhr im Marienmünster Dießen statt. Karten an der Abendkasse (ab 16.15 Uhr) und online.