Sprungziele

Eintragung ins Goldene Buch des Marktes Dießen am Ammersee

    Besuch aus der Partnerstadt Lomnice nad Lužnicí

    Beim Besuch der tschechischen Partnerstadt Lomnice nad Lužnicí in Dießen vergangenes Wochenende stand auch ein Empfang im Rathaus auf dem Programm. Hier konnten sich die Gäste nach der Führung durch den Schacky-Park bei Kaffee und Kuchen etwas ausruhen. Anschließend stellte ihnen Bürgermeisterin Sandra Perzul den Markt am Ammersee in einem Ortsporträt vor. Anders als Dießen ist Lomnice nad Lužnicí eine Stadt mit knapp 2.000 Einwohnern. Die Städtepartnerschaft besteht bereits seit 2007 und geht auf die langjährige Freundschaft zwischen dem Dießener Heimat- und Trachtenverein und dem Folklore-Ensemble „Javor“ zurück. Diese Verbindung besteht schon seit nahzu drei Jahrzehnten und wird mit jährlichen Besuchen aktiv gepflegt und fortgeführt.

    Aus der rund fünf Stunden entfernten Partnerstadt reiste bereits am Freitag eine Abordnung an, bestehend aus Mitgliedern des Folklore-Ensembles „Javor“, Stadträten und Bürgermeister Petr Krejník sowie dem Schuldirektor und weiteren Verwaltungsmitarbeitern. Sie folgte damit der Einladung der Marktgemeinde Dießen in Zusammenarbeit mit dem Dießener Heimat- und Trachtenverein.

    Neben Besuchen im Rathaus, Schacky-Park und der Liebfrauenschule wurden noch die Dießener Feuerwehr und das Marienmünster besichtigt. Den feierlichen Höhepunkt bildete der bayerisch-böhmische Abend mit Tanz und Gesang am Untermüllerplatz.

     

    Markt Dießen Bürgermeisterin Sandra Perzul mit ihrem tschechischen Amtskollegen Bürgermeister Petr Krejnik
    Markt Dießen
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.