Brütendes Fischadler-Paar
Bojenreihe kennzeichnet Schutzzone
Seit dem Frühjahr versucht ein Fischadler-Paar im Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Ammersee-Südufer zu brüten. Die vom Aussterben bedrohten Tiere haben einen Horst am Ufer der ersten Südbucht errichtet. Eine echte Sensation am Ammersee.
Zum Schutz des Fischadlerhorstes haben die Wasserwacht Dießen, die Untere Naturschutzbehörde Landsberg und die Gebietsbetreuung Ammersee am Sonntag eine Reihe orangener Bojen gesetzt. Diese soll Bootsfahrern und Wassersportlern die optische Orientierung erleichtern und verdeutlichen, wo ein Befahrungsverbot besteht. Markiert wurde dabei nur die erste Bucht nahe des Fischadlerhorstes und des Vogelturms. Insgesamt umfasst das Naturschutzgebiet alle Südbuchten des Ammersees, sowie den Auslauf der alten Ammer. Diese dürfen ganzjährig nicht befahren werden.
Naturschutzbehörde und Gebietsbetreuung bitten eindringlich darum, die Bojenreihe auf dem See als Grenzmarkierung zu respektieren und die Südbuchten nicht zu befahren. Der Fischadler ist vom Aussterben bedroht. Dass er bei uns am Ammersee versucht zu brüten ist eine Besonderheit! Mit viel Glück wird es uns der Fischadler mit Nachwuchs danken.
Ein besonderer Dank geht an die Wasserwacht Dießen, die die Schutzaktion ausgeführt hat.