Bei Klick auf die Überschrift erhalten sie weitere Informationen
Die Ammerseewerke gKU – ein gemeinsames Kommunalunternehmen
Die Ammerseewerke sind ein gemeinsames Kommunalunternehmen der Gemeinden Dießen, Eching, Finning, Greifenberg, Raisting, Schondorf, Utting und Windach und wurden mit Wirkung zum 01.04.2012 gegründet. Als Rechtsvorgänger dieses Kommuna-lunternehmens war seit dem Jahre 1954 der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Ammersee-West für die Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung auf der Westseite des Ammersees zuständig. Homepage der Ammerseewerke besuchen - www.ammerseewerke.de
Der Behindertenbeauftragter für Dießen am Ammersee:
Herr Michael Sibert
Herrenstraße 21
86911 Dießen am Ammersee
E-Mail: michael.sibert(at)sivero.eu
Tel.: 0152/56744902
2018 bezog die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), zuständig für die Landkreise Landsberg und Starnberg, in Seefeld ihr Büro. Es befindet sich in der Hauptstraße 42 (Altes Rathaus) und ist barrierefrei zugänglich. Dort berät das Team der EUTB Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte aber auch deren Angehörige kostenlos. Die EUTB unterstützt die Ratsuchenden, wenn es um ihr Recht auf Selbstbestimmung, die eigenständige Lebensplanung und um die gesellschaftliche Teilhabe geht. Häufige Themen sind die medizinische Rehabilitation, Arbeit, Bildung und Wohnen. Eine wesentliche Rolle spielt die Beratung, die natürlich vertraulich ist und auf Augenhöhe stattfindet. Hier beraten Betroffene Betroffene (Peer Counseling). Rechtliche Beratung und Begleitung vor Gericht wird nicht angeboten. Über das Beratungsangebot kann man sich gerne vor Ort informieren. Das Team in Seefeld freut sich gerne über einen Besuch.
Wenn es den Betroffenen aufgrund einer Einschränkung nicht möglich ist ins Büro zu kommen, werden sie gerne zuhause aufgesucht.
Erreichbar ist die EUTB
unter Telefonnummer 0 81 52/7 94 01 28. Homepage der EUTB besuchen - www.teilhabeberatung.de
Ins Leben gerufen und gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Soziales und Arbeit in Berlin.
Albert-Teuto-Bücherei
Hofmark 5
86911 Dießen am Ammersee
ÖFFNUNGSZEITEN:
Das ehrenamtliche Bücherei-Team ist für Sie da:
Montag: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 17.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Jahresbeitrag:
für Kinder bis einschl. 12 Jahre 3,- Euro
für Erwachsene 10,- Euro
für Familien 12,- Euro
Ausleihzeit:
drei Wochen, Verlängerung möglich
Versäumnisgebühr: 0,30 Euro pro Medium und Woche
Hier geht es zur Mediensuche online!
Tel.: 08807 - 2140610
E-Mail: buecherei-diessen(at)t-online.de
- Meldebestätigung
- Aufenthaltsbescheinigung
- Statusabfrage Ausweis
- Übermittlungssperren
- Umzug innerhalb des Marktes
- Voranzeige einer Anmeldung
- Wahlschein
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregister
- Bürgerauskunft
- Wasserzählerablesung
Träger der Dießener Tafel ist die Arbeiterwohlfahrt
Tafeln gibt es bundesweit, die nächsten sind in Weilheim und Landsberg. Tafeln sind gemeinnützige Organisationen, die überschüssige aber einwandfreie Lebensmittel einsammeln und an Bedürftige verteilen.
Homepage der Arbeiterwohlfahrt Diessen besuchen - www.awo-diessen.de
Ein Projekt der bayerischen Staatsregierung
Der Energie-Atlas Bayern ist das zentrale Internet-Portal der Bayerischen Staatsregierung zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Es wird unter der Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie entwickelt.
Homepage bayerischer Energieatlas besuchen - www.energieatlas-bayern.de
Feuerwehren im Ortsbereich des Marktes Dießen am Ammersee:
Feuerwehr Dießen - Homepage besuchen
Feuerwehr Dettenhofen - Homepage besuchen
Feuerwehr Dettenschwang
Feuerwehr Obermühlhausen - Homepage besuchen
Feuerwehr Riederau - Homepage besuchen
Feuerwehr St. Georgen - Homepage besuchen
Energie Südbayern GbmH
Kundencenter:
Tel.: 0800 - 0372372 (kostenlos)
Servicecenter Weilheim i.OB
Krumpperstr. 21,
82362 Weilheim i.OB
Tel.: 0881 - 9441-0
Fax: 0881 - 9441-50
Internet: Homepage der ESB
Energienetze Bayern GmbH
Ansprechpartner: Maximilian Starizin
Netzbetrieb der Energie Südbayern GmbH
Frankenthaler Straße 2
81539 München
Telefon: +49 89 68003-779
Fax: +49 89 68003-419Maxim.Starizin(at)energienetze-bayern.de
Energienetze Bayern
Übersichtsplan Baumaßnahme "Ammersee-West"
im Augustinum, Dießen am Ammersee
Ein Hallenbad mit Sauna und Fitnessbereich sowie Therapie- und Gesundheitszentrum finden Sie im Augustinum Ammersee,
Am Augustinerberg 1
86911 Dießen am Ammersee
Tel.: 08807 - 70820
Die Öffnungszeiten für Hallenbad und Sauna:
Montag: 8 bis 10 und 16 bis 19 Uhr, Familiensauna von 13 bis 22 Uhr.
Dienstag: 8 bis 10 und 16 bis 19 Uhr, Damensauna von 13 bis 22 Uhr.
Mittwoch: 8 bis 10 und 16 bis 21 Uhr, Familiensauna von 13 bis 22 Uhr.
Donnerstag: 8 bis 10 und 16 bis 19 Uhr, Familiensauna von 13 bis 22 Uhr.
Freitag: 8 bis 10 und 16 bis 19 Uhr, Familiensauna von 13 bis 22 Uhr.
Samstag: 8 bis 19 Uhr (Warmbadetag mit 31 Grad Wassertemperatur), Familiensauna von 13 bis 19 Uhr.
Bibliothek des Arbeitskreises der Heimatforscher des Ammerseegebietes e.V.:
Rathaus,
Marktplatz 1
86911 Dießen am Ammersee
Zimmer 204
Öffnungszeiten: jeder 1. Dienstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Archivar: Manfred Haugg
Hofmark 5 b
86911 Dießen am Ammersee
Tel.: 08807 - 6226
Die Heimatforscher treffen sich jeden 1. Montag im Monat ab 18.30 Uhr im Gasthof Unterbräu in Dießen. Heimatkundlich Interessierte sind immer willkommen!
Weitere Informationen zu den Aktivitäten bei:
Herwig Stuckenberger
Tel.: 089 - 3085119 oder 0176 - 5560324
E-Mail: herwig.stuckenberger(at)gmx.de
Internet: Homepage der Heimatforscher
HOSDIAM
HOSpizDIenst am AMmersee e.V.
Hauptstr. 55 Klosterhof 8
86926 Greifenberg 86911 Dießen am Ammersee
Tel: 08192 - 997381 Tel: 08807 - 3519088
Fax: 08192 - 8963 Handy: 0713 - 4065812
E-Mail: info(at)hosdiam.de
Internet: www.hosdiam.de
Koordinatorin: Irmgard Schleich
Bürozeiten: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr Bürozeiten: Mittwoch 10:00 bis 15:00 Uhr
außer mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung
Beratung in Hospiz- und Palliativbegleitung, Beratung zu Fragen der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Krisen- und Trauerbegleitung, Ehrenamtliche Einsätze zuhause und stationär
Schulung zum/zur HospizbegleiterIn mit palliativer Grundausbildung
Kleiderkammer: geöffnet samstags 11 bis 13 Uhr. Gut erhaltene Kleidung kann dort abgegeben oder gegen eine freiwillige Spende abgeholt werden.
Außerdem werden vierteljährlich Treffs für Senioren und auch eine Ausbildung zum/zur HospizhelferIn angeboten.
Kinder- und Jugendhospiz des Theotinum
THEOKIDI
THEOtinum KInder- und Jugendhospiz DIeßen ambulant)
Klosterhof 8
86911 Dießen am Ammersee
Tel. 08807 - 3519088
Handy: 0713 - 4065812
E-Mail: mailto:info(at)theotinum.de
Internet: www.theotinum.de
Koordinatorin: Irmgard Schleich
Bürozeiten: Mittwoch von 10.00 bis 15.00 Uhr und täglich und nach Vereinbarung
Ambulanter Kinder- und Jugendhospiz- und Palliativberatungsdienst für lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige, Partner im palliativen Netz von Ärzten, Pflegediensten und Seelsorgern, Trauerbegleitung
Schulung zum/zur KinderhospizbegleiterIn mit palliativer Grundausbildung
Kehrbezirkseinteilung in Dießen am Ammersee (Stand 01.01.2009)
BKM Jens Thomas,
Blütenweg 22,
82399 Raisting
Tel.: 08807 - 947113
Fax: 08807 - 946970
- Dießen (einschließlich Rieden, Bierdorf, Lachen und Riederau)
- Romenthal
- St. Alban
- St.Georgen - Teilgebiet Nord-Ost (ohne Teilgebiet Südwest)
- Ziegelstadel
BKM Klaus Baur,
Münchener Str. 60,
86807 Buchloe
Tel.: 08241 - 962595
Fax: 08241 - 962597
- Schlöglhof
BKM Christian Nörpel,
Schatzbergstr. 14,
86911 Dießen am Ammersee
Tel.: 08807 - 949609
Fax: 08807 - 949610
- Obermühlhausen (ohne Schlöglhof)
BKM Stefan Welz,
Menhofer Str. 24,
86920 Denklingen,
Tel.: 08243 - 961010
Fax: 08243 - 961011
- Bischofsried
- Dettenhofen (einschließlich Engenried, Hübschenried, Pitzeshofen, Ummenhausen)
- Dettenschwang (einschließlich Abtsried, Oberhausen, Unterhausen, Wolfgrub)
- Seehof
- St. Georgen - Teilgebiet Süd-West (Gebiet südwestlich der ungeteilten Straßenzüge Rotter Straße [= Teilgebiet St. Georgen Nord-Ost], Prälatenstraße, St.-Georg-Straße, Wolfsgasse und Lindenallee [= Teilgebiet St. Georgen Süd-West])
-Wengen
Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Landsberg am Lech
im Landratsamt Landsberg am Lech
Frau Katrin Dyballa
Von-Kühlmann-Str. 15
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191 - 129-478
E-Mail: info(at)keb-landkreis-landsberg.de
Internet: www.keb-landkreis-landsberg.de
Evangelisches Pfarramt Dießen-Utting II
Laibnerstr. 20
86919 Utting am Ammersee
Sekretariat:
Tel.: 08806 - 7234
Fax: 08806 - 7091
E-Mail: pfarramt(at)evangelisch-am-ammersee.de
Internet: www.evangelisch-am–ammersee.de
Pfarrer Christoph Jokisch
Fischermartlstr. 21,
86911 Dießen am Ammersee
Tel. 08807 - 5561
Fax 08807 - 7673
E-Mail: jokisch(at)evangelisch-am-ammersee.de
Gemeindehaus Dießen(direkt gegenüber der Ev.-Luth. Friedenskirche Dießen)
Jocherplatz 1 (Fischermartlstraße)
86911 Dießen
Katholisches Pfarramt Dießen
Katholisches Pfarramt "Mariä Himmelfahrt" Dießen
Pfarrer Josef Kirchensteiner
Klosterhof 10
86911 Dießen am Ammersee
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr
Tel.: 08807 - 94894-0
Fax: 08807 - 94894-20
E-Mail: pfarramt-diessenif20(at)bistum-augsburgif20.de
Internet: Homepage besuchen - www.katholisch-diessen.de
Bankverbindung: Sparkasse Dießen, IBAN DE33 7005 2060 0000 1009 25
E-Mail Filialkirchenstiftung Riederau: kontaktif20(at)pfarrgemeinde-riederauif20.de
Internetadresse: www.pfarrgemeinde-riederau.de
Pastoralteam der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Pfarrer Josef Kirchensteiner (Tel. für persönliche und seelsorgerische Anliegen: 08807/94894-12)
Pastoralreferentin Birgit Cammerer (Tel. 08807/94894-0)
Gemeindereferentin Renate Heggmaier (Tel. 08807/94894-18)
Pastoralassistent Nikolaus Matosevic (Tel. 08807/94894-18)
Ruhestandsgeistlicher zur Mithilfe
Pfr. i. R. Hans Schneider, Tel. 08807/206783
Kontoverbindung zur Bezahlung von Mess-Intentionen:
Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
DE 20 7005 2060 0000 1117 32.
Als Verwendungszweck bitte immer angeben: Name des/r Verstorbenen und das Datum der Messe.
Für Spenden nutzen Sie bitte folgendes Konto:
Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt, DE33 7005 2060 0000 1009 25.
Verwendungszweck: Spende für... bspw. Kirchenmusik
Sozialpsychiatrischer Dienst
Tel. 0180/655 3000 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
täglich 09:00 - 24 UhrFlyer mit weiteren Informationen
Wo Menschen eng zusammenleben, muß jeder Rücksicht nehmen.
Schon Wilhelm Tell wusste: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
Diakonisches Werk FFB e.V.
Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Carla Sauer - von Kirchbach
Bahnhofstr. 16
86911 Dießen am Ammersee
E-mail: schwangerenberatung(at)diakonieffb.de
Internet: http://www.schwangerenberatung.diakonieffb.de
Telefonische Anmeldung in der Hauptstelle unter 08105 - 77856 erforderlich
Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas (Außenstelle Dießen)
Fischerei 20
86911 Dießen am Ammersee
Tel.: 08807 - 214333-0
Fax: 08807 - 214333-30
E-mail: spdi-diessen(at)caritas-landsberg.de
Internet: www.caritas-landsberg.de
Die Sprechzeiten in Dießen - 3. Dienstag und 1. Donnerstag im Monat - gelten nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Termine vereinbaren Sie bitte direkt mit den Notariaten, die Kontaktdaten finden Sie nachstehend:
3. Dienstag im Monat
Herr Dr. Alexander Krafka
Herr Patrick Schneider
Hubert-von-Herkomer-Str. 73
86899 Landsberg am Lech
Tel: 08191 / 97 20 20
Fax: 08191 / 24 55
1. Donnerstag im Monat
Herr Martin Regensburger
Herr Oliver Kuhn
Hubert-von-Herkomer-Str. 17
86899 Landsberg am Lech
Tel: 08191 / 91 57 60
Fax: 08191 / 3 38 56
Beratungsstelle:
Fischerei 20
86911 Dießen am Ammersee
Telefonischer Kontakt:
08192 - 934837
Internet: www.kreuzbund-augsburg.de
Viele Menschen wollen auch im Alter oder im Pflegefall möglichst lange im eigenen Wohnumfeld bleiben. Seit Januar 2016 bietet das Landratsamt Landsberg eine kostenlose Beratung für eine Wohnraumanpassung an. Eine rechtzeitige Wohnraumanpassung kann ihnen dabei helfen, diesem Wunsch möglichst viel Lebensqualität zu erhalten und nach einem langem Leben in den eigenen vier Wänden nachzukommen. Zur Terminierung einer unverbindlichen speziellen Beratung wenden Sie sich bitte an Herrn Rais Parsi (Tel. 08191 -129-1273 oder per e-mail: pajam.rais-parsi(at)lra-ll.bayern.de ) am Landratsamt Landsberg. Weitere Informationen zum Senioren-Angebot finden Sie auch im Web unter www.landkreis-landsberg.de/senioren