Sprungziele

„Walzerseligkeit“ – Neujahrskonzert der Landsberger Salonmusik

Augustinerberg 1, 86911 Dießen
  • Konzert
© Landsberger Salonorchester Konzert

Hochkarätiger Klassikgenuss mit beliebten Ohrwürmern am 02. Februar um 16.00 Uhr im Augustinum Dießen am Ammersee

„Walzerseligkeit“ – Neujahrskonzert der Landsberger Salonmusik


Hochkarätiger Klassikgenuss mit beliebten Ohrwürmern am 02. Februar um 16.00 Uhr im Augustinum Dießen am Ammersee
Dießen, im Januar 2025. Ein musikalisches Highlight erwartet das Publikum am Ammersee, wenn das Salonorchester „Landsberger Salonmusik“ um Julian Johannes und Franz Lichtenstern mit Musikern aus dem Rundfunkorchester und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz im Neujahrskonzert am Sonntag, 02. Februar, Beginn 16:00 Uhr, wieder auf der Bühne des Augustinum Dießen gastieren wird. Unter der Leitung des Konzertmeisters Matthias Well, brillanter Violinist aus der allseits bekannten Münchner Musikerfamilie Well, wird das Orchester beliebte Melodien aus der Welt der Operette im Theatersaal erklingen lassen. Im Mittelpunkt des Programms steht selbstverständlich Johann Strauß (1825-1899), dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr musikalisch gefeiert wird. Das Ensemble begibt sich auf eine Geburtstagsreise quer durch viele Länder der Welt und bringt dabei ebenso Werke seiner Weggefährten Franz Lehár, Peter I. Tschaikowski und vielen andere zu Gehör.
Die Zuhörer erwartet ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse, mal hoch explosiv, mal wunderschön verträumt. Die Conférence des Konzerts übernimmt Hörfunkmoderator Herbert Hanko mit seiner wunderbaren Stimme, der auch für eine gesangliche Überraschung sorgen wird. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Konzert laden wir herzlich zum Sektempfang im Theaterfoyer des Augustinum ein.

 

Mitwirkende: Matthias Well, Solo-Violine, Konzertmeister und Leitung
Ludwig Hahn, Violine Obligat/ Franz Lichtenstern, Violoncello / Eugen Hoesch, Kontrabass/
Annette Hartig, Flöte / Julian Johannes, Oboe / Eberhard Knobloch, Klarinette / Susanna Klovsky, Klavier
Moderation: Herbert Hanko, Conférencier

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.