Sprungziele

Kreiskulturtage: KEIN LICHT OHNE SCHATTEN

Traidtcasten, Klosterhof 10a, 86911 Dießen
  • Lesung/Vortrag/Talk

Vortrag - Wofür dunkle Gefühle und Gedanken gut sind

Das positive Denken ist an seine Grenzen gekommen. Dass wir vermeintlich negative Gefühle verdrängen, ist längst eine Quelle von Leid geworden. Depressionen übernehmen die Spitze der häufigsten Erkrankungen weltweit.

Im Vortrag geht es u.a. darum, zu erklären, warum wir Traurigkeit, Ärger und Angst bräuchten, um ein gutes Leben zu führen, warum die individuelle Vermeidung von Trauer und Wut ein sicherer Weg in die Depressivität ist. Die psychologische Vorstellung von seelischen Schattenphänomenen, wie sie C.G. Jung entwickelt hat, können uns dabei helfen, die dunklen Seiten des Menschseins besser zu verstehen, sie zu integrieren und zur Versöhnung mit uns selbst und miteinander beitragen lassen.

Prof. Dr. med. Bert te Wildt ist Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Als Publizist hat er die Sachbücher „Digital Junkies“ und „Burn On“ mit Timo Schiele veröffentlicht.

 

Anmeldung: sekretariat-diessen@artemed.de

Verfügbarkeit 150 Sitzplätze
Parkplätze kostenlos in der Umgebung
Barrierefrei

www.psychosomatik-diessen.de/ueber-uns/veranstaltungen

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.