Sprungziele

Filmreihe "Vergesslich und Versöhnlich" der Nachbarschaftshilfe Dießen e.V.

Kinowelt am Ammersee Fischerei 12 86911 Dießen Tel. 08807-940991

"Wie ein einziger Tag" US 2004, 121 Min., FSK 0 Die demente Allie vergisst immer mehr aus ihrer Vergangenheit und auch ihr Kurzzeitgedächtnis leidet unter der Krankheit. Um ihren Alltag etwas zu versüßen und ihre Erinnerungen zu beleben, liest ihr ein pensionierter Geschäftsmann aus einem Notizbuch vor: mit 17 lernte ein aus reichem Hause stammendes Mädchen den aufgeweckten, aber armen Noah kennen. Die beiden verlieben sich ineinander und erleben einen stürmischen Sommer. Doch ihre Eltern sind gegen diese Verbindung und trennen die beiden voneinander. Noah schreibt ihr Briefe, aber die kommen nie an. Während er als Soldat in den zweiten Weltkrieg zieht, lernt sie den smarten und gutaussehenden Soldaten Lon Hammond kennen. Nach vielen Jahren begegnen sich Noah und sie wieder, nur ist letztere mittlerweile mit Lon verlobt...

Das Thema Demenz wird eine immer größere Herausforderung für unsere Gesellschaft. Zurzeit leben in Deutschland ca. 1,8 Mio. Demenzkranke und im Jahr 2050 werden es voraussichtlich bis zu 2,8 Mio. sein. Deshalb ist es eines der wichtigsten Ziele, einen offenen Umgang mit Demenz in unserer Gesellschaft zu fördern und das Thema sichtbarer zu machen.

Mit dieser Filmreihe wollen wir dazu beitragen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen sowie Verständnis, Akzeptanz, Respekt und Unterstützung gegenüber Menschen mit Demenz zu fördern.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.