Sprungziele

Frühlingskleidermarkt in Dießen

Aula Carl-Orff-Mittelschule, Buzallee 6, 86911 Dießen
  • Märkte

Alle Informationen zum Kleidermarkt gibt es auch unter www.kleidermarkt-diessen.de.

In der Aula der Carl Orff Mittelschule *** Eingang an der Westseite der Aula, erreichbar über den Mehrzweckhallenparkplatz ***

Annahme: Fr., 28.März 2025 von 16.30 – 18.00 Uhr ***
Verkauf: Sa., 29. März 2025  von 8.30 – 12.00 Uhr ***
Abholung: Sa., 29. März 2025 von 17.00 – 18.00 Uhr ***

 

ACHTUNG: Der Kleidermarkt findet ab diesem Jahr ausschließlich über die Online APP „basarlino“ statt. Anmeldung unter www.basarlino.de/AG84. Eingang an der Westseite der Aula, erreichbar über den Mehrzweckhallen Parkplatz. Alle Regeln entnehmt ihr bitte von der Internetseite: www.kleidermarkt-diessen.de
Es kann gut erhaltene und zeitgemäße Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder, Damen und Herren sowie Schuhe, Spielzeug und Bücher zu günstigen Preisen gekauft bzw. verkauft werden.

Die Anlieferung muss im Plastikwäschekorb, der vorne und hinten (an der schmalen Seite) deutlich mit der Verkäufer-Nr. gekennzeichnet ist, erfolgen. 
Angenommen werden nur saubere und guterhaltene sowie zeitgemäße Ware:
Damen-, Herren- und Kinderkleidung (max. 30 gesamt), Schuhe (max. 5), Bücher (max.10) und Spielwaren (max. 10)

ACHTUNG: Es werden keine Fahrräder, Bobbycars, Kinderwägen und sonstigen großen Teile angenommen, da nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht. Bitte kennzeichnen Sie jeden Artikel mit der zugeteilten Verkäufer-Nr., Größe und Ihrem Preis. Für abhanden gekommene Artikel kann keine Haftung übernommen werden. Nicht abgeholte Artikel werden einer caritativen Verwendung zugeführt. Die Annahme der Ware ist am Freitag, 28. März von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer "Mütter helfen Müttern" Team
 

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.