Sprungziele

Die Erdfunkstelle Raisting - Erfolgsgeschichte einer der größten Boden-Satellitenstationen

Theatersaal im Augustinum Dießen am Ammersee

Vortrag von Dipl. Ing. (FH) Hermann Martin, ehem. Betriebsleiter in der Erdfunkstelle und Buchautor

Eine der ersten und größten Erdfunkstellen wurde 1963 in Raisting errichtet. Sie war die Wiege des Satellitenfunks in Deutschland. Mit einer 5 Mio. DM teuren Anlage begannen hier die transatlantischen Versuche. Die nebenan aufgebaute erste Großantenne Deutschlands steht heute noch unter einem schützenden Radom als Denkmal nationaler Bedeutung.

Die Übertragung der ersten Mondlandung, der olympischen Sommerspiele in München und des Mauerfalls sind nur ein paar Beispiele weltweiter Verbindungen. Mit dem Projekt "Symphonie" wollte Europa unabhängig von Amerika sein und mit "Inmarsat" wurde aus der bayerischen Station eine Küstenfunkstelle.

Verbindungen über All sind auch zukünftig fester Bestandteil weltweiter Kommunikation. Dies wird sichtbar, wenn zum Abschluss des Vortrags die Bedeutung des maritimen und aviatischen Kontakts aufgezeigt wird.

 

Radom Raisting © H. Martin

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.