Sprungziele

Grundqualifizierung: Offene Bewegungstreffs

    Am Donnerstag, den 10.04.2025 bietet das Landratsamt von 9 bis 16 Uhr eine weitere Grundqualifizierung für Übungsbegleiterinnen und Übungsbegleiter, die einen offenen Bewe-gungstreff aufbauen und leiten sowie bestehende unterstützen möchten.

    Am Donnerstag, den 10.04.2025 bietet das Landratsamt von 9 bis 16 Uhr eine weitere Grundqualifizierung für Übungsbegleiterinnen und Übungsbegleiter, die einen offenen Bewe-gungstreff aufbauen und leiten sowie bestehende unterstützen möchten.
    Die ersten offenen Bewegungstreffs gründeten sich 2019. Seitdem sind jedes Jahr weitere dazu gekommen, sodass inzwischen an mehr als 20 Standorten im Landkreis Offene Bewe-gungstreffs angeboten werden. Interessierte treffen sich dabei einmal wöchentlich (ganzjäh-rig) für 30 Minuten an öffentlichen Plätzen zu gemeinsamen Bewegungsübungen. Um mitzu-machen bedarf es keiner Sportausrüstung und keiner Anmeldung. Die Teilnahme ist kosten-frei.
    Zum Aufbau und zur Leitung weiterer oder auch zur Unterstützung bestehender Bewegungs-treffs wird eine Grundqualifizierung angeboten, die theoretische Inhalte zu Veränderungen des Körpers und zur Bedeutung von Bewegung im Alter beinhaltet. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Vermittlung von praktischen Übungen, mit denen Kraft, Ausdauer und Gleichge-wicht ohne Geräte trainiert werden können.
    Die Teilnahme an der Grundqualifizierung erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich:

    • Frau Klügl, Gesundheitsregionplus: 08191 129-1567 oder Gesundheitsregionplus@LRA-LL.Bayern.de oder
    • Herr Rais Parsi, Koordinationsstelle seniorenpolitisches Gesamtkonzept: 08191 129-1273 oder Senioren@LRA-LL.Bayern.de
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.