Hintergründe und Deutung der Rauhnächte

Die 12 Nächte von Weihachten bis Heiligdreikönig gelten als heilige und mythische Zeit. Zahlreiche Sagen, z.B. um die Wilde Jagd oder die Frau Percht und besondere Begegnungen mit mythischen Wesen erzählen seltsam schaurige, aber auch hoffnungsfrohe Geschichten. Auch wir feiern mit Weihnachten, Silvester und Heiligdreikönig drei wichtige Feste, praktizieren so manches Weihe- und Reinigungsritual und Zukunftsorakel mit Räuchern, Böllerschießen, Feuerwerk, Weihwasserweihe und vielem mehr. Tauchen wir an diesem Abend in Brauchtum und Volksglauben ein!
Die 12 Nächte von Weihachten bis Heiligdreikönig gelten als heilige und mythische Zeit. Zahlreiche Sagen, z.B. um die Wilde Jagd oder die Frau Percht und besondere Begegnungen mit mythischen Wesen erzählen seltsam schaurige, aber auch hoffnungsfrohe Geschichten. Auch wir feiern mit Weihnachten, Silvester und Heiligdreikönig drei wichtige Feste, praktizieren so manches Weihe- und Reinigungsritual und Zukunftsorakel mit Räuchern, Böllerschießen, Feuerwerk, Weihwasserweihe und vielem mehr. Tauchen wir an diesem Abend in Brauchtum und Volksglauben ein!